Leitung
Dr. Peter Geist, Sächsische Akademie der Künste
Mgr. Pavel Novotný Ph.D., Leiter des Lehrstuhls für Germanistik der Technischen Universität Liberec
In Zusammenarbeit mit Róža Domašcyna
Die erfolgreiche Autoren- und Übersetzerwerkstatt "Poesie in Bewegung/Poezie v pohybu" der Sächsischen Akademie der Künste in der nordböhmischen Stadt Liberec wird in diesem Herbst fortgesetzt. Übersetzer, (Nach)dichter und Autoren aus Deutschland, Polen und Tschechien setzen sich mit den Herausforderungen auseinander, die durch neue mediale Auftrittsformen von Poesie an ihre Arbeit gestellt werden. Unter welchen Bedingungen lässt sich das Fremde ins Eigene holen? Was bleibt auf der Strecke, was entsteht ganz neu? Ist nicht jedes Dichten eigentlich ein Übersetzen? Und ist nicht jede Übersetzung eigentlich schon eine Nachdichtung? Die Werkstatt, die sich dieser „unendlichen Aufgabe“ (Friedrich Schlegel) verschrieben hat, nimmt den Faden der Romantik auf und führt ihn in die Gegenwart, indem sie die Vielfalt neuer medial geprägter Formen poetischen Schaffens in die Frage nach der Übersetzbarkeit von Lyrik einbezieht.
In Zusammenarbeit mit dem Germanistischen Institut der Pädagogischen Fakultät der TU Liberec, der Wissenschaftliche Bibliothek Liberec und mit Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds
14.00-15.00 Uhr
Wissenschaftliche Bibliothek Liberec, Großer Saal
Poesie und Übersetzung als kreativer Prozess
15.30-18.00 Uhr
Wissenschaftliche Bibliothek Liberec, Großer Saal
Von Wort zu Wort - Werkstatt 1 zur Übersetzbarkeit von Poesie
20.00 Uhr
Buchhandlung Fryč
POESIE IN BEWEGUNG - Poetische Übersetzer lesen aus eigenen Werken
10.00-12.00 Uhr
Buchhandlung Fryč
Vom Laut zum Sound - Werkstatt 2 zur Übersetzbarkeit von Poesie
14.00-16.00 Uhr
Wissenschaftliche Bibliothek Liberec, Großer Saal
Poesie als offene Struktur - Werkstatt 3 zur Übersetzbarkeit von Poesie
17.00 Uhr-19.30 Uhr
Kino Varšava, kleiner Saal, großer Saal
POESIE IN BEWEGUNG - Audiovisuelle Performances